|
 |
|
|
Aufführungen im Jahr 2009
|
- Die Physiker - von Friedrich Dürrenmatt (überarbeitet von Peter Ernst)
|
Handlung:
|
In der Komödie stehen drei Physiker im Mittelpunkt, die sich als Geisteskranke ausgeben. Einer behauptet Albert Einstein, der andere Sir Isaac Newton zu sein. Der Dritte, Johann Wilhelm Möbius, hat eine entscheidende Formel entdeckt, die, wenn sie in die falschen Hände gerät, zur Vernichtung der gesamten Welt führen könnte. Ihm erscheint angeblich König Salomo, um sich selbst unglaubwürdig zu machen und so seine Entdeckung zu schützen. Als Spione möchten Newton und Einstein, an die Formel herankommen. Alle Physiker ermorden eine Krankenschwester, um ihr Geheimnis zu hüten. Beim Eintreffen der Polizei vernichtet Möbius sein Formel. Mathilde von Zahnd, ist die Besitzerin und Chefärztin des Irrenhauses, doch leider auch die einzig wirkliche Verrückte. Sie hat alle Aufzeichnungen kopiert , da sie wirklich glaubte in König Salomos Auftrag zu handeln), um an die Weltherrschaft zu gelangen. Der Schweizer Schriftsteller Friedrich Dürrenmatt hat das Stück 1961 geschrieben.
Es wurde am 21. Februar 1962 im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt.
Mathilde von Zahnd, die Chefärztin spielte damals die Schauspielerin Therese Giehse.
|
Aufführungen:
|
20., 21., 27., 28. Februar und 01., 06., 07. März 2009
|
Inszenierung:
|
Dr. Joachim Stellmach Inge Dettendorfer
|
Programm:
|
Zum Download als 
|
Es spielen für Sie:
|
Frau Dr. med. phil. Mathilde von Zahnd, Chefärztin
Martha Boll, Oberschwester
Monika Settler, Krankenschwester
Uwe Sievers, Oberpfleger
Mc Arthur, Pfleger
Murillo, Pfleger
Herbert Beutler, gnannt “Newton”
Ernst Heinrich Ernesti, genannt “Einstein”
Johann Wilhelm Möbius
Oskar Rose, Missionar
Lina Rose, seine Frau
Die Kinder: Friederik-Hermann Wilfriede-Erika Jörg-Lukas
Rchard Voss, Kriminalinspektor
Gerichtsmediziner
Harriet Blocher, Polizistin
Reporter
|
Ingeborg Dettendorfer
Gabi Walser
Michaela Bukovac
Sebastian Mayerhofer
Stephan Greßbach
Diethelm Stroh
Riccardo Savio
Erwin Pilz
Dr. Joachim Stellmach
Attila Borody
Irene Baumgartner
Christof Reisenegger Karina Reisenegger Lucas Hirschberger
Helmut Nimmerfall
Konrad Ringlstetter
Brigitta Nagyéri
Konrad Ringlstetter
|
Souffleuse:
|
Eva Drewitz Doris Jakob
|
Bühnenbild und Bühnentechnik:
|
Peter Paul Rast Konrad Ringlstetter
|
Ton und Beleuchtung:
|
Bernd Ludwig Matthias Ludwig und Martin Bukovac
|
|
|
|
|
|